- Startseite
- Praxis und Labor
- Röntgen (extraoral)
- KaVo ProXam 2D/2D - Ceph und 2D Pro/2D Pro - Ceph

Röntgen (extraoral) KaVo ProXam 2D/2D - Ceph und 2D Pro/2D Pro - Ceph

Digitales 2D-Röntgen auf hohem Niveau.

Ceph-Optionen.

Bedienkomfort & Bildqualität.
Röntgen (extraoral)
KaVo ProXam 2D/2D - Ceph und 2D Pro/2D Pro - Ceph
KaVo ProXam 2D | KaVo ProXam 2D Pro - Extraorale Bildgebung auf Top-Level.
Die KaVo ProXam 2D-Bildgebungsgeräte, bestehend aus dem ProXam 2D und ProXam 2D Pro, bieten eine umfassende Lösung für die moderne Radiologie. Ob Panorama-, extraorale Bissflügel-, Kiefergelenk- oder Sinusaufnahmen – die KaVo 2D Serie wurde speziell für die täglichen Aufgaben und Herausforderungen in der dentalen Bildgebung entwickelt und erfüllt selbst höchste Ansprüche an Bildqualität und Bedienkomfort.
Bedienkomfort
Die Steuerung der 2D Bildgebungsgeräte kann über die Desktop-Software am PC oder besonders anwenderfreundlich über das schwenkbare Touch-Display direkt am Gerät erfolgen. Die Bedienung über das Touch-Display ist einfach und intuitiv: Für eine schnelle Auswahl des gewünschten Röntgenprogramms werden auf dem Start-Screen die zuletzt verwendeten Modi angezeigt. Nach der Programmauswahl führt die Step-by-Step- Anleitung übersichtlich und selbsterklärend durch den gesamten Röntgen-Workflow.
Durch die SCARA-3 Technologie des ProXam 2D Pro werden weitere exklusive Sonderfunktionen möglich.
Erweiterte Panoramaprogramme: Interproximales Panoramaprogramm, orthogonales Panoramaprogramm, laterales und lineares Sinus-Programm, dreiwinkliges posterior/anterior TMG-Programm. Autofokus: Scout-Aufnahme zur optimalen Patientenpositionierung. Fernröntgen ProCeph, one-shot.
Ceph-Optionen
Fernröntgen ist als zusätzliche Option für alle extraoralen KaVo ProXam Bildgebungseinheiten nutzbar und bietet eine erweiterte Auswahl an Bildgrößen von bis zu 30 x 27 cm. Der KaVo ProXam scannt den Kopf horizontal mit einem schmalen Röntgenstrahl und gewährleistet so eine extrem niedrige und effektive Dosis.

roee007
KaVo ProXam 2D – Extraorales Röntgengerät
roee008
KaVo ProXam 2D/Ceph – Extraorales Röntgengerät
roee016
KaVo ProXam 2D Pro – Extraorales Röntgengerät
roee017
KaVo ProXam 2D Pro/Ceph – Extraorales Röntgengerät
Das Wichtigste für Sie zusammengefasst:
- Die patentierte SCARA-Technologie (Selectively Compliant Articulated Robot Arm) sorgt für eine anatomisch korrekte Bildgeometrie.
- Einfach zu bedienendes Touch-Display mit einer Vielzahl an praktischen Voreinstellungen.
- Voll integriert in die All-in-One Software Romexis für zusätzliche Zeitersparnis im digitalen Prozess.
- Mehr Flexibilität durch Erweiterungsoptionen zum Fernröntgengerät.
KaVo ProXam 2D - Exzellente grundlegende Bildgebung.
Das zweigelenkige Modell (SCARA2), KaVo ProXam 2D ist für alle grundlegenden Bildanforderungen ausgelegt. Es umfasst Basisprogramme für Panorama extraorale Bissflügel-, TMG- und Sinusaufnahmen.
Besondere Highlights: Das extraorale Bissflügel-Bildgebungsprogramm bietet eine verbesserte interproximale Angulierungsgeometrie, was für präzisere Aufnahmen der Bissflügel bei geringer Strahlenbelastung sorgt. Eine optimierte Bildqualität bei Panorama- und Fernröntgenaufnahmen mit konsistenter Helligkeit und verbessertem Kontrast kann auch über das Dynamic Exposure Control Programm (DEC) erreicht werden. Dies umfasst eine digitale dynamische Belichtungskontrolle, die Belichtungsparameter automatisch an die individuelle Anatomie und Knochendichte jedes Patienten anpasst.
KaVo ProXam 2D Pro - Perfekte Panoramaaufnahmen durch Autofokus.
Das KaVo ProXam 2D Pro verfügt über die dreigelenkige SCARA-Technologie. Dadurch werden weitere Sonderfunktionen wie beispielsweise die einzigartige Autofokus-Funktion möglich. Die Fokusschicht wird dabei automatisch anhand einer Scout-Aufnahme der mittleren Schneidezähne bei geringer Strahlenbelastung positioniert. Dabei werden die anatomischen Orientierungspunkte des Patienten oder der Patientin genutzt, um die optimale Platzierung präzise zu berechnen. Dies ermöglicht nahezu fehlerfreie Positionierungen und reduziert den Bedarf an Wiederholungsaufnahmen erheblich. Das Ergebnis: stets perfekte Panoramaaufnahmen. Auch bei extraoralen Bissflügelaufnahmen kann ein besserer diagnostischer Wert durch die SCARA3 Technologie erreicht werden. Das „wahre“ extraorale Bissflügel Programm ist für alle Patienten und Patientinnen geeignet und erfordert keine Sensorpositionierung. Es werden durchgängig interproximale Kontakte geöffnet und es ergibt sich ein größerer diagnostischer Bereich als mit intraoralen Bissflügeln. Das bedeutet gesteigerte klinische Effizienz mit weniger Zeit und Aufwand.
- Ein Wechselsensor für Panorama- und Fernröntgenaufnahmen oder zwei feste Sensoren
- Einfacher und schneller Wechsel zwischen Bildgebungsmodi
- Sehr kleine und einstellbare Pixelgröße, hochauflösende Bildgebung, minimierte Bewegungsunschärfe
- Sehr empfindliche Erfassung -> geringe Strahlendosis
- Automatic Gain Control (AGC) optimiert die Empfindlichkeit des digitalen Sensors, um eine hervorragende Bildqualität zu erzielen (trotz Gewebe und Knochendicke des Patienten bzw. der Patientin)
- Dental Image Contrast Enhancement (DICE) optimiert den Kontrast des Bildes automatisch und zeigt Bilddetails innerhalb der gesamten Grauskala
- Schnelle Ethernet-Verbindung zum Computer
- Strahlungsgehärteter langlebiger Sensor
Fernröntgen
- Stabile Konstruktion
- Automatische Ausrichtung der Strahlungsquelle
- Funktionell gestaltete und benutzerfreundliche Kopfpositionierung, schwenkbare Nasenstütze, Ohrstöpsel aus Kohlefaser mit geringer Absorption
- Kein mechanischer Weichgewebefilter, Weichgewebefilter in der Bildgebungssoftware
- Bildgröße von 18 x 18 cm bis 30 x 27 cm
- Alle Projektionen möglich: Lateral, AP/PA, schräg, submentaler Scheitelpunkt, Waters, AP Towne, Hand & Handgelenk
Fernröntgen ProCeph (Nur möglich bei ProXam 2D Pro und 3D-Bildgebungsgeräten)
- Keine Bewegungsartefakte durch die geringe Belichtungszeit
- Maximale Bildgröße 30 x 25 cm
- Die Kopfpositionierhilfe und der Nasenbügel aus Kohlenstofffaser sind strahlendurchlässig, besonders stabil und hygienisch
- Das Gerät richtet sich automatisch aus und wählt den passenden Kollimator
- Spezielle Kollimationsoptionen für die pädiatrische Bildgebung
- Sämtliche Bildgebungsgeräte vereint in einer umfassenden Softwareplattform
- Ein zukunftssicheres Konzept – eine Lösung mit ausgezeichneter Nachrüstbarkeit
- Zuverlässigkeit durch bewährte Technologie
- Geeignet für alle Praxisgrößen, auch mit mehreren Standorten, bis hin zu Großkliniken
- Integrierte Dokumentenverwaltung
- Zentrales, geräteunabhängiges Diagnostik-Bildarchiv
- Umfangreiche Werkzeugpaletten zur Sichtung, Bearbeitung, Messung und Bewertung
- Überlagerungsoption für DVT-Aufnahmen zur Unterstützung bei der diagnostischen Analyse und Kontrolle
- Auch für Drittanbieter offene Software-Lösung (TWAIN-Standard)
- Schutz von personenbezogenen Daten und Daten der Patienten und Patientinnen
Übersicht Romexis Module - 2D Bildgebung
Romexis 2D Standard
- 2D-Bilderfassung mit Bildgebungsgeräten
- TWAIN-Erfassung mit Bildgeräten von Drittanbietern
- Unterstützung für Intraoral-, Panorama- und Fernröntgenbilder sowie 3D-Schnappschüsse und Fotos
- Bildbearbeitungs-, Mess- und Anmerkungswerkzeuge
- Unterstützung für Bildstudienvorlagen
- Individuell konfigurierbare Vorfilter für alle Bildtypen
- Mehrseitiger Druck mit Kunden-Branding
- Importe und Exporte: DICOM, JPEG, PNG, TIFF und BMP
- Exporte mit dem kostenlosen Romexis Viewer
- Video-, PDF- und Dokumentenanhänge
- Speicherung von DICOM-Dateien auf Medien (DICOMDIR)
- Verwaltung und Berechtigungen (Benutzer:in), einschließlich Prüfprotokollen
- Patientinnen- und Patientensuche anhand von Bildtyp, Datum oder Kommentar
- Zuweisung von Patientinnen und Patienten zu den Benutzerinnen oder Benutzern
Romexis Smile Design
- Fotorealistische Simulation eines neuen Lächelns
- Zahnsilhouette mit Zahnformenbibliothek und Erstellung benutzerdefinierter Zahnformen
- Gitter für zahnlose Fälle
- Zahnfarbenschablone und Auswahl der Zahnfarbe
- Gesichtsanalysewerkzeuge
- Zuordnung von Gesichts- und Intraoralfotos
- Exporte zu CAD/CAM- oder sonstigen 3D-Systemen
- Automatischer Smile Design-Bericht und benutzerdefinierter Ausdruck
- Beinhaltet Romexis 2D Standard
Mikroprozessorgesteuerter Resonanzmodusgenerator mit konstantem Potential:
- Sehr hohe Betriebsfrequenz 80 – 150 kHz (Resonanzmodus)
- Maximale Restwelligkeit 670 Vss (0,4 % 84 kV)
- Ultrakurze Anstiegszeit, < 3 ms
- Sehr breiter Belichtungsparameterbereich, 1 – 16 mA / 60 – 84 kV
- Niedrige Patientinnen- und Patientendosis
- Universeller Netzeingang
- Netzspannungsschwankungen werden automatisch kompensiert
Zuverlässige mechanische Konstruktion:
- Kleine Größe und geringes Gewicht, Gesamtgewicht 113 kg
- Einzigartige 2-Gelenk-SCARA-Technologie (Selectively Compliant Articulated Robot Arm) ermöglicht Bewegungen und Abbildungsgeometrien für die grundlegende Panoramaabbildung beim KaVo ProXam 2D. Das KaVo ProXam 2D Pro Panorama Röntgengerät verfügt über die 3-Gelenk-SCARA-Technologie!
- Sanfte und leise Mikroschrittmotoren
- Teleskopierbare Aufbausäule ohne Gegengewicht
- Maximale Höhe einstellbar
- Automatischer Primärkollimator mit 4 Lamellen
- Verfügbar als Wandmontage oder freistehend
Sie wollen mehr wissen? Gerne helfen wir Ihnen weiter.

Newsletter
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.
Profitieren Sie als Erste/r von unseren neuen Angeboten und erfahren Sie brandaktuelle und relevante Branchennews.