- Startseite
- Praxis und Labor
- Röntgen (extraoral)
- Dentsply Sirona Orthophos® SL 2D/3D
Röntgen (extraoral) Dentsply Sirona Orthophos® SL 2D/3D
Höchster Bedienkomfort und intuitive Bedienung.
Völlig neuer Standard.
Orthophos® SL High-End Gerät mit höchster Bildqualität.
Röntgen (extraoral)
Dentsply Sirona Orthophos® SL 2D/3D
Das optische Highlight in jeder Praxis
Orthophos® SL ist der Power Performer für Praxen mit hohen Ansprüchen an Bildqualität. Als reines 2D-Gerät oder mit 3D-Modul verfügbar, setzt der integrierte Direct Conversion Sensor (DCS) Maßstäbe in der Panorama-Bildgebung und liefert eine beeindruckende Zeichenschärfe. Der intelligente Autofokus und die automatische Patientenpositionierung sorgen für hervorragende, reproduzierbare Ergebnisse und ein individuell einstellbares Ambient Light machen ihn zum Hingucker in jeder Praxis.
Einfache Workflows bei der Bedienung: Orthophos SL ist jetzt auch mit dem Device Manager erhältlich, unserer zentralen Bediensoftware für die Bildgebung, einschließlich der EasyPad Remote-Ansicht. Einfache und schnelle Installation dank der Ein-Klick-Installation.
Sidexis 4 mit DS Core lntegration - Effiziente Workflows mit klarer Struktur
Sidexis 4 ist das Ergebnis von Innovation und dem unermüdlichen Bestreben, eine Röntgensoftware zu entwickeln, die klinische Effizienz und Benutzerfreundlichkeit fördert, damit Ihre Patienten und Patientinnen Ihre Praxis mit einem gesunden und glücklichen Lächeln verlassen. Sidexis 4 gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, die Ihnen helfen, die klinische Situation genau zu beurteilen, Diagnosen zu stellen und die Behandlung sicher zu planen. Diese umfassende Software bietet Ihnen ein breites Spektrum an Tools für eine optimale Patientenversorgung. Die Verbindung mit der DS Core-Plattform unterstützt Ihre tägliche Arbeit und kann die Zusammenarbeit mit Kollegen und Partnern verbessern. Schließlich können die Patienten und Patientinnen ihre orale Situation und die Behandlungsoptionen besser verstehen, was die Patientenkommunikation und die Akzeptanz erhöht.
roee001
Dentsply Sirona Orthophos® SL 2D
roee002
Dentsply Sirona Orthophos® SL 3D
roee20
Dentsply Sirona Orthophos® SL 3D
Das Wichtigste für Sie zusammengefasst:
DCS-Sensor mit Autofokus-Funktion
-
Für HD-Aufnahmen in hoher Zeichenschärfe im Panoramaröntgenbereich
Automatische Patientenpositionierung
- Für hochwertige und reproduzierbare Aufnahmen mit spürbarem Patientenkomfort und minimiertem Risiko von Mehrfachaufnahmen
Abgestimmte Volumengrößen mit Low Dose- und HD-Funktion
- Von ø 5 cm x 5,5 cm bis ø 11 cm x 10 cm, mit 3D-Aufnahmen im Dosisbereich von 2D-Röntgen, HD-Aufnahmen mit bis zu 80 μm Auflösung
Metal Artifact Reduction Software (MARS)
- MARS reduziert automatisch Metallartefakte und erleichtert somit die Befundung
Ambient Light
- Über 30 Farben erzeugen eine angenehme Atmosphäre
Sidexis 4 mit DS Core Integration
- Intuitive Bildgebungssoftware für eine einfache Befundung erweiterbar um integrierte Workflows für die Behandlungsplanung und automatischer DS Core Upload
Im HD-Modus werden während einer einzigen Rotation bis zu 1.000 Einzelbilder aufgenommen und zu einem 3D-Volumen mit bis zu 80 μm zusammengeführt. Der Vorteil: rauschärmere Aufnahmen in hoher Auflösung. Der HD-Modus ist in der Endodontie sehr hilfreich, um für eine sichere Behandlungsplanung alle Wurzelkanäle zu visualisieren und zu messen. Dadurch können beispielsweise zusätzliche Patiententermine aufgrund von übersehenen Wurzelkanälen vermieden werden.
Quickshot reduziert die Aufnahmezeit auf maximal 9,1 Sekunden, wodurch die Strahlendosis und das Risiko, dass sich der Patient während der Aufnahme bewegt, verringert werden. Diese Funktion ist wichtig für alle Praxen, die mit Kindern oder anderen Patienten arbeiten, denen es schwerfällt stillzuhalten.
Metallartefakte sind eine Herausforderung in der 3D-Bildgebung. Röntgenopake Objekte erzeugen bei der dreidimensionalen Rekonstruktion Schatten und Streifeneffekte. Diese Störungen sorgen vor allem bei Patienten mit zahlreichen Metallversorgungen für Probleme bei der Diagnose. Die Software MARS (Metal Artefact Reduction Software) rechnet Metallartefakte aus 3D-Aufnahmen mithilfe neuer Algorithmen zuverlässig heraus und erleichtert Ihnen die Diagnose. Der Vorteil: Bei Dentsply Sirona ist MARS standardmäßig in alle 3D-Röntgengeräte integriert, sodass alle 3D-Kunden die gleichen hochwertigen Bilder erhalten.
Orthophos® SL und Axeos sind mit einem Direct Conversion Sensor (DCS) ausgestattet. Dieser wandelt Röntgenstrahlen direkt in elektrische Signale um. Somit kommt es nicht, wie bei herkömmlichen Systemen, durch Lichtkonversion zu Signalverlust. Das Resultat: Aufnahmen mit einer hohen und kontrastreichen Zeichenschärfe. Das heißt mehr Details und Bildinformationen, die Ihnen für Ihre Befundung und gezielte Behandlung zur Verfügung stehen.
Für eine exzellente Panoramaröntgenaufnahme ist der richtige Fokus entscheidend. Orthophos S, Orthophos SL und Axeos erstellen in einem Umlauf mehrere tausend Einzelaufnahmen und erkennen vollautomatisch die Bereiche, in denen der Kiefer optimal in der scharfen Schicht liegt. Aus diesen Bereichen wird ein Gesamtbild in herausragender Zeichenschärfe generiert – ganz ohne manuelle Zwischenschritte wie die Auswahl von Bildern oder die Positionierung eines Eckzahnlichtvisiers. So erhalten Sie vollautomatisch eine brillante, durchgängig scharfe Panoramaaufnahme.
Der patentierte Aufbiss ermittelt die richtige Kopfneigung des Patienten selbstständig, positioniert ihn zügig in der Frankfurter Horizontalen und macht es einfach, ihn in stabiler Position zu halten. Unnötige Korrekturaufnahmen und längere Wartezeiten können dadurch vermieden werden.
Auch die Bedienung des Okklusalaufbisses ist denkbar einfach. Mit Hilfe von Symbolen und Farben auf dem Display des Röntgengeräts erhält der Behandler alle Informationen zur optimalen Feinjustierung des Geräts. Leuchtpfeile zeigen an, in welche Richtung das Gerät verfahren werden muss, um eine optimale Kopfneigung zu erhalten. Das Gerät stoppt automatisch, sobald die richtige Position erreicht ist.
-
Schwenk- und kippbares „EasyPad“ Bedienpanel
-
Übersichtliche Anordnung der Tasten
-
Einfache Symbolik
Diagnostik
Sidexis 4 verfügt über ein umfassendes Spektrum an Tools zur Verbesserung der Diagnose durch Unterstützung eines ganzheitlichen Ansatzes für die Behandlungsplanung von Patienten und Patientinnen.
Lightbox
Arbeiten Sie mit verschiedenen Arten von Patientendateien (Röntgenbilder, intraorale Scans, Fotos und PDFs) an einem Ort mit der Lightbox.
Zentralisierte Diagnose
Diagnostizieren Sie Ihre 2D- und 3D-Röntgenaufnahmen mit derselben Software, um eine effiziente Diagnose des gesamten Mundraums zu erhalten.
Compare Mode
Im Compare Mode betrachten Sie verschiedene Röntgenbilder gleichzeitig. So können Sie den Behandlungsverlauf des Patienten beurteilen und die Ergebnisse verbessern.
Einfacher Zugriff
Greifen Sie mit einem Klick auf Ihre personalisierten intraoralen Serienvorlagen zu, um die Erfassung von Informationen zu erleichtern, die Sie für die Diagnose der verschiedenen Bereiche des Mundraums Ihres Patienten benötigen.
Zusammenarbeit
Durch Verbindung von Sidexis 4 mit Ihrem DS Core-Konto profitieren Sie von einer vereinfachten Zusammenarbeit bei Patientenfällen.
Zentralisierte Cloud-Speicher
Speichern Sie alle Patientendateien in einer zentralisierten Cloud-Bibliothek.
Sicherer Austausch von Daten
Tauschen Sie Patientendaten mit Kollegen und Partnern aus, um eine nahtlose Zusammenarbeit über DS Core zu ermöglichen – eine Plattform für die gemeinsame Nutzung von zahnmedizinischen Unterlagen, die die Einhaltung von HIPAA/DSGVO unterstützt.
Einfacher Zugriff auf Dateien
Greifen Sie von überall und zu jeder Zeit über einen Webbrowser auf Ihre Patientendateien zu.
Integrierter Röntgen Viewer
Dank des integrierten Röntgenbild Viewers erhalten Ihre Kollegen einen schnellen Überblick über die von Ihnen gesendeten Fälle, ohne dass sie dafür ein Konto eröffnen müssen.
Wachstum
Sidexis 4, powered by DS Core, verbindet die verschiedenen Technologien Ihrer Praxis und ermöglicht es Ihnen, sich auf Ihre Patienten und Patientinnen zu konzentrieren.
Simplant Planungsservices
Lagern Sie Ihre Implantatplanung und die Planung von Bohrschablonen effizient aus, um sich dank der Simplant Planungsservices auf die Implantatplatzierung zu konzentrieren.
Workflow von der Krone bis zum Implantat
Entdecken Sie mit CEREC und SICAT Implant einen vereinfachten Inhouse-Workflow für Crown-Down-Implantate.
Ausgezeichnete visuelle Darstellung
Geben Sie Ihren Patienten und Patientinnen dank der Möglichkeit, die Informationen in der Lightbox oder im Vergleichsmodus zu visualisieren, die Möglichkeit, nach der Behandlung zu fragen und diese zu verstehen.
Fallübersicht
Beziehen Sie Ihre Patienten und Patientinnen in die Behandlung ein, indem Sie ihnen die gedruckte Fallübersicht aushändigen, um ihnen bei der Entscheidung über die nächsten Schritte zu helfen. Effiziente Verwaltung Ihrer Patientendateien. Verwalten Sie Ihre Patientendateien effizient von überall aus, indem Sie alle Geräte (Röntgengeräte, Intraoralscanner und Kameras usw.) mit DS Core verbinden.
Halten Sie Ihre Patientendateien aktuell
DS Core lädt automatisch Röntgenaufnahmen von Patienten (2D und 3D) von Ihrer Sidexis 4 hoch – so haben Sie immer die aktuellsten Patientendateien an einem zuverlässigen Ort.
Einfache Einrichtung von Patientendateien
Sparen Sie Zeit, indem Sie die Einrichtung der Patientendateien dank intuitiver Funktionen wie der chronologischen Navigation in der Zeitleiste einfach delegieren.
Orthophos® SL 2D
- Röntgenstrahler: 60 - 90 kV, 3 - 16mA
- Aufnahmezeit Panorama: P1: max 14,2 s, P1 Quickshot: max 9,1 s
- Aufnahmezeit Ceph: Standard 9,4 s, Quickshot 4,7 s
- Bedienoberfläche: EasyPad
- Patientenpositionierung: automatisch (Okklusalaufbiss)
- Panoramatechnologie: DCS
- Autofokus: Ja
- Ceph-Ausleger (optional): rechts oder links
- Ceph-Gerät mit 2 Sensoren: Ja
- Quickshot: Ja
- Aufnahmevolumen (d x h): aufrüstbar
- 3D Low Dose: aufrüstbar
- HD Modus: aufrüstbar
- Standfuß: optional
- Rollstuhlgerecht: Ja
- Fernauslösung: optional
- Ambient Light: Ja
Orthophos® SL 3D
- Röntgenstrahler: 60 - 90 kV, 3 - 16mA
- Aufnahmezeit Panorama: P1: max 14,2 s, P1 Quickshot: max 9,1 s
- Aufnahmezeit Ceph: Standard 9,4 s, Quickshot 4,7 s
- Bedienoberfläche: EasyPad
- Patientenpositionierung: automatisch (Okklusalaufbiss)
- Panoramatechnologie: DCS
- Autofokus: Ja
- Ceph-Ausleger (optional): links oder rechts
- Ceph-Gerät mit 2 Sensoren: Ja
- Quickshot: Ja
- Aufnahmevolumen (d x h): 5 x 5...8 x 8, 5 x 5...11 x 10
- 3D Low Dose: Ja
- HD Modus: Ja
- Standfuß: optional
- Rollstuhlgerecht: Ja
- Fernauslösung: optional
- Ambient Light: Ja
Sie wollen mehr wissen? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Newsletter
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.
Profitieren Sie als Erste/r von unseren neuen Angeboten und erfahren Sie brandaktuelle und relevante Branchennews.