- Startseite
- Praxis und Labor
- Prophylaxe & Chirurgie
- Dentsply Sirona SiroLaser Blue

Prophylaxe/Chirurgie Dentsply Sirona SiroLaser Blue

Bedienung über den Farb-Touchscreen.

Ergonomisches Handstück mit integriertem Fingerschalter.
Prophylaxe/Chirurgie
Dentsply Sirona SiroLaser Blue
SiroLaser Blue - Vielfalt für die Praxis
Gegenüber herkömmlichen Behandlungsmethoden überzeugen dentale Diodenlaser durch eine meist narbenfreie Wundheilung und eine verbesserte Keimreduktion. Für Ihre Patienten bedeutet der Lasereinsatz weniger postoperative Schmerzen und damit weniger Medikamente.
Der kompakte SiroLaser Blue ist der erste dentale Diodenlaser mit einer blauen, einer infraroten und einer roten Diode. So ermöglicht er eine Bandbreite von mehr als 20 Indikationen – und damit vielseitige Einsatzmöglichkeiten in Ihrem Praxisalltag.
Vor jeder Behandlung stecken Sie einfach die praktischen EasyTips auf das Handstück des SiroLaser Blue – und können direkt mit der Behandlung anfangen. Das Ganze ohne zeitraubende Montageschritte, ohne Verpacken und ohne Sterilisieren. Alle Fasern werden in Deutschland hergestellt.
Der Gesetzgeber fordert eine sicherheitstechnische Kontrolle. Mit dem SiroLaser Blue ist diese nur alle zwei Jahre nötig – bei anderen Anbietern meist einmal pro Jahr.

prch004
Dentsply Sirona SiroLaser Blue
Das Wichtigste für Sie zusammengefasst:
SiroLaser Blue bestehend aus:
- 1 x SiroLaser Blue Steuergerät
- 1 x Akku-Pack (montiert)
- 1 x Edelstahl-Handstück mit intergriertem Fingerschalter
- 1 x zusätzliche Edelstahl-Handstückhülse für Wechselbetrieb
- 1 x Therapie-Lichtleiter MultiTip 8 mm
- 1 x EasyCut - Fibercutter
- 2 x EasyBend - Biegewerkzeug
- 3 x Laserschutzbrillen (für Zahnarzt, Assistenz und Patient)
- 5 x Optikschutzkappe
- Ergonomischer Griff für Portabilität und Mobilität
- Einmalfasern (sterile EasyTips) für sofortige und sichere Behandlung
- Ergonomisches Handstück mit integriertem Fingerschalter (optionaler Funkfußschalter)
- Bedienung über den Farb-Touchscreen
- Lithium-Ionen-Akku für Flexibilität und einfachen Transport
- Kabelmanagement (Wickellösung)
- 3 Laser-Schutzbrillen
Rotes Laserlicht wird zur Photobiomodulation verwendet, die auch als Low-Level-Lasertherapie bekannt ist. Die Photobiomodulation arbeitet durch die Bestrahlung des Gewebes. Die Lichtphotonen durchdringen die Haut und die Photonenenergie wird von den Zellen aufgenommen, wo sie physiologische Reaktionen in den Mitochondrien auslöst.
- Kiefergelenksdysfunktion (TMJD)
- Schmerzlinderung
- Verbesserung der Kieferbewegung; d.h. bessere Mundöffnung
Die Verwendung von infrarotem Laserlicht führt zu einer verbesserten Keimreduktion bei der Behandlung der Parodontitis ergänzend zum Scaling & Root Planing (SRP) sowie adjuvant zur konventionellen Wurzelkanalbehandlung.
- Laser-Dekontamination der gesamten erkrankten Zahnfleischtasche. Ziel ist es, die Keime und Bakterien im Weichgewebe zu reduzieren und die Heilung und das Anhaften des Weichgewebes an der Wurzeloberfläche zu erleichtern.
- Laser-Dekontamination des Wurzelkanals und sogar darüber hinaus. Ziel ist es, Keime und Bakterien im Wurzelkanal und sogar bis zu 1000 μm in den Dentintubuli zu reduzieren.
Blaues Laserlicht hat in Weichgewebe (d.h. Hämoglobin und Melanin) eine viel höhere Absorption als die infraroten Wellenlängen (810 nm, 940 nm, 970 nm) anderer Diodenlaser. Dies führt zu einer deutlich verbesserten Effizienz des Schneidens in Weichgewebe. Erstmalig in der Laserzahnheilkunde wird sogar ein kontaktloses Schneiden mit einem Diodenlaser ermöglicht.
- Frenektomie
- Direkte schmerz- und blutungsarme Eingriffe
- Keine Nähte und weniger Narbenbildung, beschleunigte Wundheilung
- Oft nur Oberflächenanästhesie notwendig, kaum postoperative Beschwerden
- Gingivektomie
- Einfache Visualisierung von sauberen Konturen
- Blutungsarme Eingriffe
- Kaum postoperative Beschwerde
- Sulkusmanagement
- Kein Retraktionsfaden mehr notwendig
- Klar definierte, „saubere“ und „trockene“ Präparationsränder
- Vermeidung von Verletzungen und Blutung des Zahnfleisches
- Optimale Technik für die Abdrucknahme (verkürzte Behandlungsdauer)
Sie wollen mehr wissen? Gerne helfen wir Ihnen weiter.

Newsletter
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.
Profitieren Sie als Erste/r von unseren neuen Angeboten und erfahren Sie brandaktuelle und relevante Branchennews.