- Startseite
- Praxis und Labor
- CAD/CAM
- Dentsply Sirona CEREC SpeedFire®

CAD/CAM Dentsply Sirona CEREC SpeedFire®

Extrem kurze Sinter-Zeiten.

Vereint die Prozesse Sintern und Glasieren in einem kompakten & anwenderfreundlichen Gerät.
CAD/CAM
Dentsply Sirona CEREC SpeedFire®
In wenigen Schritten zur Restauration
Der Induktionsofen CEREC SpeedFire® vereint die Prozesse Sintern und Glasieren in einem kompakten, anwenderfreundlichen Gerät. Er ermöglicht es, alle Stärken des Zirkondioxids, so auch für eine Chairside-Anwendung, zu nutzen. Der CEREC SpeedFire® erreicht eine maximale Aufheizgeschwindigkeit von 300°C pro Minute, es sind keine Vorwärmphasen oder Haltetemperaturen notwendig. Der Ofen hat ein keramisches zylindrisches Heizelement, was eine ideale Wärmeeinstrahlung in den Brennraum bedeutet.
Mit CEREC haben Sie die Erstellung von Restaurationen und deren Qualität zu 100 % unter Kontrolle – ab jetzt auch bei Vollkontur-Zirkonoxid- Restaurationen. Der CEREC-Zirconia-Workflow erlaubt Ihr Eingreifen, bevor die Restauration glasiert und eingesetzt wird. Das spart Zeit, dem Patienten gegebenenfalls eine weitere Sitzung und verhindert mühevolles Einschleifen sowie eine aufwändige intraorale Politur.
Die extrem kurzen Sinter-Zeiten werden unter anderem durch die trockene Fräsung des vorgesinterten Werkstoffs ermöglicht. Ein Trocknungsprozess von mehreren Stunden ist nicht nötig. Seine Abmessungen machen den CEREC SpeedFire® zu einem kompakten Gerät, das in jede Praxis passt.

cad008
Dentsply Sirona CEREC SpeedFire®
Das Wichtigste für Sie zusammengefasst:
CEREC SpeedFire® bestehend aus:
- Hochtemperatur Sinter-Brennofen
- Positionierungsstift für Türisolation
- Türisolation
- CEREC SpeedPaste
- Glasur Support Single Unit +A
- Glasur Support Multi Unit
- Pinzette
- LAN Kabel
- Ferrit Kern
Beim Sintern werden feinkörnige keramische oder metallische Stoffe erhitzt, wobei die Temperatur unterhalb der Schmelztemperatur der Hauptkomponenten liegen. Die Form des Werkstücks bleibt erhalten. Das Ausgangsmaterial verdichtet sich und schrumpft. Geformt wird nun ein Grünkörper, der durch Temperaturbehandlung fest wird. Das Sintererzeugnis erhält erst dadurch seine endgültigen Eigenschaften wie Härte, Festigkeit oder Temperaturleitfähigkeit. Die Sinter-Schrumpfung wird bei der Konstruktion der Restauration berücksichtigt; das Werkstück wird um den Schrumpfungsfaktor größer ausgefräst.
- Speed Sintern von Vollkontur-Zirkonoxid
- Die extrem verkürzten Prozesse ermöglichen die Versorgung in einer Sitzung
- Speed + Pre-Dry
- Nass bearbeitete Restaurationen können in einem Prozess verarbeitet werden
- Maximale Sintertemperatur: 1600°C
- Speed Glaze Prozess
- Schnellster Glasurprozess in < 4:30 Minuten (CEREC Tessera, mit Vorheizen)
- Maximale Aufheizgeschwindigkeit 300°C/min
- Keine Vorwärmphasen oder Haltetemperaturen notwendig
- Aktive Kühlung von Ofen, Kammer und Restauration
- Verkürzung der Wartezeiten durch aktive Kühlung
- Schnittstellen: 2x USB 2.0, 1x LAN (RJ45), WLAN (optional via WLAN-USB Dongle)
Zirkonoxid ist ein sehr gefragter Hochleistungswerkstoff, der durch CEREC mit einem optimal auf den Werkstoff abgestimmten Workflow verbunden wird. Er besitzt eine hohe Biegebruchfestigkeit, Biokompatibilität und ermöglicht bei vollanatomischen Restaurationen substanzschonende Präparationen.
- Abformung mit z. B. CEREC Omnicam (puderfreie 3D Aufnahmen in natürlicher Farbe)
- Konstruieren: Die CEREC-Software analysiert die komplette Aufnahme und errechnet daraus hervorragende Restaurationsvorschläge
- Fertigen: Das Fräsen der konstruierten Vollzirkonoxid-Restauration ist höchst präzise, wodurch die Restaurationen glatte Oberflächen, glatte Ränder und sehr feine Fissuren erhalten
- Sintern/Finalisieren: Sintern und Glasieren der Vollzirkonoxid-Restauration erfolgen chairside im kompakten CEREC SpeedFire®
- CEREC Zirconia, Celtra Duo, CEREC Blocs C und C PC
- IPS.emax CAD (von Ivoclar Vivadent)
- VITA SUPRINITY PC (von VITA Zahnfabrik)
- Chairside Zirconia (von 3M Dental)
- KATANA Zirconia (von Kuraray Noritake Dental) oder den Initial LiSi Block (von GC)
Einfache Bedienung und hoher Automatisierungsgrad
- Die übersichtliche und intuitive Benutzeroberfläche sowie die Feedback- und Hilfefunktionen reduzieren die Lernkurve und ermöglichen von Anfang an einen sicheren Umgang mit der CEREC Software.
- Durch viele Automatismen auf Basis von künstlicher Intelligenz arbeitet die Software (fast) von ganz alleine. Im Optimalfall überprüfen Sie In jeder der 5 Softwarephasen nur noch den Vorschlag der Software und bestätigen per Klick.
- Mit der Funktion "Farbanalyse" bietet Ihnen die CEREC Software eine objektive Unterstützung bei der Auswahl der geeigneten Zahnfarbe.
- Mit der Artikulator-Funktion ermitteln Sie neben den statischen auch die dynamischen Kontaktflächen und steigern die korrekte funktionelle Okklusion, was zu einem besseren Ergebnis des Erstvorschlags führt und damit Nacharbeit vermeidet.
Sie wollen mehr wissen? Gerne helfen wir Ihnen weiter.

Newsletter
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.
Profitieren Sie als Erste/r von unseren neuen Angeboten und erfahren Sie brandaktuelle und relevante Branchennews.