- Startseite
- Praxis und Labor
- CAD/CAM
- Dentsply Sirona CEREC SpeedFire®
CAD/CAM Dentsply Sirona CEREC SpeedFire®
Extrem kurze Sinter-Zeiten.
Vereint die Prozesse Sintern und Glasieren in einem kompakten & anwenderfreundlichen Gerät.
CAD/CAM
Dentsply Sirona CEREC SpeedFire®
In wenigen Schritten zur Restauration
Der Induktionsofen CEREC SpeedFire® vereint die Prozesse Sintern und Glasieren in einem kompakten, anwenderfreundlichen Gerät. Er ermöglicht es, alle Stärken des Zirkondioxids, so auch für eine Chairside-Anwendung, zu nutzen. Der CEREC SpeedFire® erreicht eine maximale Aufheizgeschwindigkeit von 300°C pro Minute, es sind keine Vorwärmphasen oder Haltetemperaturen notwendig. Der Ofen hat ein keramisches zylindrisches Heizelement, was eine ideale Wärmeeinstrahlung in den Brennraum bedeutet.
Mit CEREC haben Sie die Erstellung von Restaurationen und deren Qualität zu 100 % unter Kontrolle – ab jetzt auch bei Vollkontur-Zirkonoxid- Restaurationen. Der CEREC-Zirconia-Workflow erlaubt Ihr Eingreifen, bevor die Restauration glasiert und eingesetzt wird. Das spart Zeit, dem Patienten gegebenenfalls eine weitere Sitzung und verhindert mühevolles Einschleifen sowie eine aufwändige intraorale Politur.
Die extrem kurzen Sinter-Zeiten werden unter anderem durch die trockene Fräsung des vorgesinterten Werkstoffs ermöglicht. Ein Trocknungsprozess von mehreren Stunden ist nicht nötig. Seine Abmessungen machen den CEREC SpeedFire® zu einem kompakten Gerät, das in jede Praxis passt.
cad008
Dentsply Sirona CEREC SpeedFire®
Das Wichtigste für Sie zusammengefasst:
CEREC SpeedFire® bestehend aus:
- Hochtemperatur Sinter-Brennofen
- Positionierungsstift für Türisolation
- Türisolation
- CEREC SpeedPaste
- Glasur Support Single Unit
- Glasur Support Multi Unit
- Pinzette
- LAN Kabel
- Ferrit Kern
Mit CEREC SpeedFire genießen Sie folgende Vorteile:
Schnelligkeit
- Super-Speed-Sintern von Zirkonoxid (<10 Minuten für eine KATANA Zr ONE SPEED Einzelzahnkrone, Wandstärke <6 mm)
- Speed-Glasur-Prozess von CEREC Tessera (4,5 Minuten nach Vorheizen des CEREC SpeedFires)
- Maximale Aufheizgeschwindigkeit von 300 °C/min
- Speed-Kristallisationsprozess von Glaskeramik (14:10 Minuten für eine IPS e.max CAD Einzelzahnkrone; Wandstärke <3,2 mm)
Komfort
- 7-Zoll-Touch-Interface für intuitive Bedienung
- Integration in den CEREC Workflow
- Zuweisung des passenden, validierten Programms zur jeweiligen Restauration durch die Dentsply Sirona CAD/CAM Software
- LED-Statusanzeige zeigt den aktuellen Prozessstatus in unterschiedlichen Farben an
- Verbindung zu DS Core
Vielseitigkeit
- Verarbeitung von Dentsply Sirona Materialien sowie Partnermaterialien von Ivoclar, VITA Zahnfabrik, 3M Dental, Kuraray Noritake Dental, GC und SHOFU Dental.
- Verarbeitung von trocken und nass bearbeiteten Restaurationen
CEREC® SpeedFire® ist ein kompakter und schneller Sinterofen für die Zahnmedizin, der Sinter-, Glasur- und Kristallisationsprozesse ermöglicht. Dank seiner schnellen Brennzeiten ermöglicht er kurze Behandlungszeiten in nur einer Sitzung. Mit seiner Induktionstechnologie kann eine monolithische Zirkonoxidkrone aus KATANA Zr ONE Speed in weniger als 10 Minuten gesintert werden. Eine Glaskeramikkrone aus CEREC Tessera© kann dank der Vorheizfunktion in 4:30 Minuten glasiert werden.
Die Super-Speed-Kammer des CEREC® SpeedFire® kann je nach Freigabe des Materialherstellers bis zu drei Einzelkronen oder eine dreigliedrige Brücke aufnehmen. Integriert in den CEREC®-Chairside-Workflow werden die für den entsprechenden Schleif- oder Fräsauftrag geeigneten Brennaufträge automatisch ausgewählt und über die CEREC®-Software oder die inLab CAM-Software an den Ofen gesendet.
Die Anweisungen auf dem CEREC® SpeedFire®-Display führen den Benutzer durch jeden Prozessschritt, einschließlich LED-Status-Anzeige, und machen die Bedienung sicher und schnell. DS Core® Care3 bietet umfassenden und integrierten Geräteservice und -Support zur Optimierung der Lebensdauer von CEREC® SpeedFire®.
Nahtloser Arbeitsablauf mit automatischer Verarbeitung
Die CEREC®- oder inLab CAM-Software sendet Brennaufträge direkt an den Brennofen, einschließlich aller erforderlichen Informationen. Dies ermöglicht reproduzierbare Ergebnisse und ein hohes Maß an Komfort in Ihrer Praxis. Durch die Verwendung von Manufacturing auf DS Core® kann der Brennauftrag direkt in DS Core® gestartet werden.
Sehr schnelle Sinter- und Brennzeiten
Dank der Induktionstechnologie ermöglicht der CEREC® SpeedFire® sehr kurze Sinter- und Brennzeiten. Die Vorwärmfunktion ermöglicht darüber hinaus eine Beschleunigung von Prozessen, z. B. beim Sintern von CEREC® MTL Zirconia und beim Glasieren von CEREC Tessera®.
Hochästhetische und langlebige Restaurationen
CEREC® SpeedFire® bietet automatisierte, validierte4 Programme für eine Vielzahl verschiedener Materialien von ausgewählten Partnern. Dies trägt dazu bei, dass die Restauration in nahezu jeder Situation eine hervorragende Passform in Bezug auf Ästhetik, Festigkeit und Haltbarkeit aufweist.
Zirkonoxid ist ein sehr gefragter Hochleistungswerkstoff, der durch CEREC mit einem optimal auf den Werkstoff abgestimmten Workflow verbunden wird. Er besitzt eine hohe Biegebruchfestigkeit, Biokompatibilität und ermöglicht bei vollanatomischen Restaurationen substanzschonende Präparationen.
- Abformung mit z. B. CEREC Omnicam (puderfreie 3D Aufnahmen in natürlicher Farbe)
- Konstruieren: Die CEREC-Software analysiert die komplette Aufnahme und errechnet daraus hervorragende Restaurationsvorschläge
- Fertigen: Das Fräsen der konstruierten Vollzirkonoxid-Restauration ist höchst präzise, wodurch die Restaurationen glatte Oberflächen, glatte Ränder und sehr feine Fissuren erhalten
- Sintern/Finalisieren: Sintern und Glasieren der Vollzirkonoxid-Restauration erfolgen chairside im kompakten CEREC SpeedFire®
CEREC SpeedFire ermöglicht das Sintern, Kristallisieren und Glasieren folgender Keramikblöcke von Dentsply Sirona: CEREC MTL Zirconia, CEREC Tessera und CEREC Zirconia+ sowie CEREC Zirconia meso, inCoris TZI und inCoris TZI C, inCoris ZI meso, Celtra Duo und CEREC Bloc C und PC.
Des Weiteren ist der Ofen für die Verarbeitung von IPS.emax CAD (von Ivoclar), VITA SUPRINITY PC (von VITA Zahnfabrik) , Chairside Zirconia (von 3M Dental), Katana Zirconia STML (von Kuraray Noritake Dental) oder dem Initial LiSi Block (von GC) zugelassen.
Einfache Bedienung und hoher Automatisierungsgrad
Die CEREC®-Software unterstützt Sie mit künstlicher Intelligenz, die verbesserte Erstvorschläge und letztlich individuelle Restaurationen für jeden einzelnen Patienten ermöglicht. Dies spart Zeit und ermöglicht eine sehr schnelle Fertigung. Sie profitieren von der intuitiven, klar strukturierten und optisch ansprechenden Benutzeroberfläche auf Ihrer Primescan AC oder einer anderen geeigneten Designstation. Die CEREC®-Software ist mit DS Core® verbunden und führt Sie durch jeden Prozessschritt. Sie können Ihre Workflows auf Ihrer bevorzugten Designstation verwalten, um die Arbeitsabläufe in Ihrer Praxis zu optimieren.
Schnell und einfach
Mit nur 5 Klicks ist eine Restauration erstellt. Die optimierte Benutzeroberfläche zeichnet sich durch ein übersichtliches Menü aus und ist einfach zu bedienen. Die klar strukturierten Dialogfenster ermöglichen eine schnelle Navigation, und die Software überspringt automatisch alle unnötigen Schritte im Workflow.
Intelligent und individuell
Die Software-Generation CEREC® 5 nutzt künstliche Intelligenz, um hervorragende Erstvorschläge zu berechnen. Sie erkennt auch automatisch die Indikation der Restauration auf der Grundlage des Scans. Die KI-Komponente berechnet präzise die Modellachse, die Präparationsränder und die ersten Restaurationsvorschläge. So können Sie sich ganz auf Ihre Patienten und Patientinnen konzentrieren.
Flexibel und vernetzt
Die Export- und Importfunktion von Restaurationsdaten als DXD-Datei schafft eine nahtlose Verbindung mit der inLab-Software Ihres Labors. Der direkte Upload von Scan- und Modelldaten aus der CEREC®-Software in DS Core® vereinfacht die Zusammenarbeit mit Ihren Laboren, gleichzeitig ermöglicht die Design-Upload-Funktion den Fertigungsstart auf jedem Gerät mit DS Core1. Der Export von Scandaten als offene STL-Dateien lässt vielseitige Workflows und Indikationen zu.
- Abmessungen (B x H x T): 250 x 425 x 425
- Gewicht: 21 kg
- Betriebsart: Dauerbetrieb
- Netzspannung: 100V- 240V
- Netzfrequenz: 50/60Hz
- Maximale Sintertemperatur: 1600°C
- Leistungsaufnahme: max.1200W
- Schnittstellen: 2 x USB 2.0, 1 x Lan (RJ45), WLAN (optional via WLAN-USB Dongle)
Aktions-Angebot
Dentsply Sirona: Zukunft testen!
Die 3-Wochen Testphase für ein komplettes CEREC
Dentsply Sirona CEREC Primescan AC | CEREC Primemill | CEREC SpeedFire unverbindlich testen.
Zum Angebot
Sie wollen mehr wissen? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Newsletter
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.
Profitieren Sie als Erste/r von unseren neuen Angeboten und erfahren Sie brandaktuelle und relevante Branchennews.