Hygiene / Qualitätsmanagement NEU: Hygiene-Tag

Inkl. Zertifikat Hygienebeauftragte/-r für die Zahnarztpraxis

PAVEAS Academy - Hygiene-Tag

Ort

PAVEAS Academy
Engelblecker Str. 144a
41066 Mönchengladbach

Referent/in

Dipl. Ing. Harald Kretschmann & Fabian Henrich | Stericop GmbH & Co. KG

Datum & Uhrzeit

06.12.2023
09:00 - 18:00 Uhr

Preis

229,00 €
185,00 € (ab 2 Pers.)

Punkte

10

Verfügbarkeit

verfügbar

Jetzt anmelden

Im Rahmen dieses 1-tägigen Kurses werden Ihnen Kenntnisse, Fertigkeiten und Verhaltensweisen nach der neuen Verordnung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen vermittelt.

Kursinhalte

  • Rechtliche Grundlagen
    • Infektionsschutzgesetz (IfSG)
    • Europäische Richtlinien
    • Medical Device Regulation (MDR) und Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG)
    • Medizinprodukte Betreiberverordnung (MPBetreibV)
    • Robert-Koch-Richtlinien (RKI)
    • Normen
    • BG Vorschriften
  • Hygiene/Mikrobiologie
    • Was sind die üblichen Übertragungswege und wie kann ich mich schützen?
    • Hepatitis A, B, C, HIV, SARS-COV-2
    • Schutzimpfungen (mRNA-Impfung, Vektorimpfung, aktive Impfung, passive Impfung)
    • MRSA, Resistenzbildung von Bakterien
  • Klassifizierung der Medizinprodukte
    • Einordnung der Medizinprodukte in unkritisch, semikritisch und kritisch mit den entsprechenden Untergruppierungen
    • Beispiele für die einzelnen Medizinprodukte
  • Reinigung, Desinfektion, Sterilisation
    • Definition der einzelnen Aufbereitungsschritte
    • Keimreduktion bei Reinigung, Desinfektion und Sterilisation
    • Sterilgut nach DIN EN 556 Teil 1
    • SAL – sterilization accurance level – 106
    • Sterilisationsverfahren nach DIN EN 13060 und DIN EN ISO 285 (fraktioniertes Vorvakuumverfahren)
    • Video eines Sterilisationsprozesses
    • Einteilung der Desinfektionsmittel in Wirkbereiche A, B, C und D
    • Praktische Übung zur Händedesinfektion
    • Prozessablauf von thermischer Reinigung und Desinfektion
    • Wirkungsweise der Dampfsterilisation
    • Validierung der Aufbereitungsprozesse
  • Aufbereitung von Medizinprodukten
    • Gesetzes- und normkonforme Aufbereitung von Medizinprodukten
    • Wie werden unkritische, semikritische und kritische Instrumente aufbereitet, was darf manuell und was muss zwingend maschinell aufbereitet werden?
    • RKI-Richtlinie zur Aufbereitung von Medizinprodukten
    • RKI-Richtlinie zur Aufbereitung von zahnärztlichem Instrumentarium
    • QM bei der Aufbereitung
    • Erstellung von Arbeitsanweisungen
    • Systeme zur Kontrolle der Aufbereitungsprozesse (Reinigung und Sterilisation)
    • Einsatz von Proteinschnelltests
    • Dokumentation der Aufbereitungsprozesse (was ist vorgeschrieben)
    • Verpackung und Kennzeichnung von Sterilgut
    • Lagerfristen nach Norm von Medizinprodukten
  • Organisation des Aufbereitungsbereiches
    • Einteilung und Regelung der einzelnen Zonen bzw. Bereiche (unrein, rein)
  • Persönliche Schutzausrüstung nach TRBA 250
    • Wann ist welche Schutzausrüstung zu tragen und warum?
  • Flächendesinfektion
    • Was muss wann desinfiziert werden?
    • Welche Desinfektionsmittel dürfen genutzt werden (VAH-Listung)?
  • Aufbereitung Wäsche
    • Wo, von wem und wie darf Arbeits- und/oder Schutzkleidung aufbereitet werden?
  • Fragen zum Hygieneplan
    • Auf was ist zu achten, was kann vereinfacht werden?
  • Lernkontrolle und Zertifikat
    • Multiple Choice Test
    • Zertifikat „Hygienebeauftragte(r) in der (Zahn-)Arztpraxis“
  • Abschlussdiskussion

 

Referenten

Dipl. Ing. Harald Kretschmann

  • Technischer Sterilgutassistent (DGSV)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragter (TÜV)


Fabian Henrich

  • M.Sc.Biologie
  • Technischer Sterilgutassistent (DGSV)

 

*Alle Preise zzgl. MwSt.

Sie wollen mehr wissen? Gerne helfen wir Ihnen weiter.

Open menu
Open menu
Frau aus dem Kundendienst mit Headset

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.

Profitieren Sie als Erste/r von unseren neuen Angeboten und erfahren Sie brandaktuelle und relevante Branchennews.

* Pflichtfelder