- Startseite
- Praxis und Labor
- Röntgen (extraoral)
- KaVo OP 3D Pro™

Röntgen (extraoral) KaVo OP 3D Pro™

Einzigartige Aufnahmequalität eines Orthopantomograph.

KaVo OP ™ Pro bietet Ihnen zahlreiche, unterschiedliche Projektionen.
Röntgen (extraoral)
KaVo OP 3D Pro™
Meistern Sie höchste Anforderungen
Die einzigartige Aufnahmequalität eines ORTHOPANTOMOGRAPH™ kombiniert mit KaVo Eigenschaften wie außerordentliche Produktqualität und Anwendungskomfort. Der KaVo OP 3D™ Pro erstellt hochpräzise 2D-Aufnahmen wahlweise mit der neuartigen ORTHOfocus™ oder der Multilayer Funktion, Automatic Dose Control und V-Shape-Beam Technology. Mit der 3D-Funktion stehen zusätzlich bis zu vier individuelle Auflösungen, fünf FoV Größen und LDT - Low Dose Technology™ für alle Indikationen zur Verfügung. All dieses macht den OP 3D™ Pro zu einem unentbehrlichen Röntgensystem – unabhängig ob nur als 2D-Gerät, mit 3D-Funktion oder mit Fernröntgen.
Klare Bilder mit MAR-Technologie
Die zuschaltbare Metallartefaktreduktion (MAR) reduziert den Einfluss der Streustrahlung, die an sehr dichten Strukturen im Aufnahmevolumen entstehen. Damit wird insbesondere die Darstellung von Zähnen mit gefüllten Wurzelkanälen optimiert.

Das Wichtigste für Sie zusammengefasst:
3 x ø 15 cm – Abbildung der gesamten maxillofazialen Region:
- Kieferchirurgie
- Kieferorthopädie
- TMG-Diagnostik
- Trauma-Diagnostik
- HNO-Diagnostik
Für alle fünf Aufnahmevolumen werden drei auswählbare Bildauflösungen angeboten. Für das 5 x Ø 5 cm (6 x Ø 4 cm*) Volumen steht zusätzlich eine Endo-Auflösung zur Verfügung. Alle Einstellungen bieten für die jeweilige Indikation die geeignete Auflösung. Die fünf verschiedenen Aufnahmevolumen (Fields of View) sorgen für eine sichere 3D-Diagnostik in der gesamten maxillofazialen Region.
* In der small panel (SFOV) Variante des OP 3D™ Pro stehen nur die zwei Volumengrößen 6 x Ø 4 cm und 6 x Ø 8 cm zur Verfügung.
Die innovative Low Dose Technology™ (LDT ) des KaVo OP 3D™ Pro ermöglicht 3D-Röntgenaufnahmen mit optimaler Bildqualität und reduzierter Strahlendosis. Besonders für sensible Röntgenfälle, wie bei der Erstellung von Folgeaufnahmen oder Aufnahmen bei Kindern, ist die Strahlenreduktion zum Schutz Ihrer Patienten unverzichtbar.
ADC für 2D und 3D
Die Automatic Dose Control passt die Strahlendosis bei 2D- und 3D-Aufnahmen (3D: small panel) automatisch an die Anatomie des Patienten an, um zu einer Verbesserung der Bildqualität und Bildinformation beizutragen.
ASC
Automatic Spine Compensation optimiert die Bildqualität über eine Dosisanpassung im Bereich der Wirbelsäule.
AFC
Die Automatic Facial Contour senkt beim Fernröntgen die Belichtungsfaktoren im Bereich des Gesichtsschädels. Das ermöglicht eine Darstellung der Weichgewebestrukturen und reduziert die Patientendosis um bis zu zwei Drittel.
ORTHOfocus™
Automatische Auswahl der besten Bildschicht bei Panoramaaufnahmen für eine optimierte Bilddarstellung.
Exakt positionieren und diese Position ruhig einhalten: Das komfortable, für jede Aufnahme einfach anpassbare 5-Punkt-Patientenpositionierungssystem reduziert Bewegungsartefakte. Zusammen mit den vielfältigen Laser-Positionierungslichtlinien für eine präzise Ausrichtung wird eine konstant gute Bildqualität gewährleistet.
Sichere 5-Punkt-Positionierungssystem mit Kinnstütze, Aufbissblock sowie Kopfhalter mit Stirn- und zwei Schläfenstützen minimiert Patientenbewegungen.
Bei der Erstellung einer 3D-Aufnahme positionieren Sie das gewählte Volumen einfach frei auf die Befundregion. SMARTVIEW™ erstellt zwei 2D-Vorschaubilder und ermöglicht Ihnen eine exakte Ausrichtung. Damit erzielen Sie auch bei kleiner Volumengröße eine optimale Patientenpositionierung, vermeiden Fehlaufnahmen und reduzieren somit die Gesamtstrahlendosis.
Die Multilayer Pan-Funktion liefert fünf Schichten mit einer Aufnahme, bei gleicher Umlaufzeit und Dosis einer einzelnen Panoramaaufnahme. Der über die 5 Schichten vergrößerte Fokusbereich vermeidet Doppelaufnahmen, z. B. bei Fällen mit Malokklusion. Alternativ kann die ORTHOfocus Funktion zur automatischen Auswahl der besten Befundschicht aktiviert werden.
Ein V-förmiger Strahl berücksichtigt die unterschiedliche Absorption im Kieferraum besser als der Standardstrahl und gewährleistet so eine homogenere Bilddarstellung. So lässt sich der Oberkieferbereich stärker durchdringen und beim Unterkiefer wird, in Kombination mit der Multilayer Pan-Funktion, der Gesamt-Schichtbereich signifikant verbreitert.
Die benutzerfreundliche Röntgensoftware CLINIVIEW™ mit leistungsstarken Funktionen zur digitalen Erfassung und Ansicht sowie zum Ausdrucken und Speichern von Bildern, einschließlich einer großen Anzahl dental-spezifischer Bildbearbeitungstools. Netzwerkunterstützung und DICOM-Kompatibilität besteht als Option.
SQL-Datenbank
Ermöglicht den simultanen Zugriff auf die Bilddaten von mehreren Stationen im Netzwerk. Der Zugriff auf Patientendaten (z.B. Name, Adresse, Telefon, E-Mail, Geburtsdatum, Geschlecht, usw.) und Bilddaten erfolgt dabei über eine einzelnen „Port“, so dass die Konfiguration von Dateifreigaben und Windows Benutzerrechten entfällt.
Filter und Bildbearbeitung
CLINIVIEW™ bietet eine breite Palette spezifischer Tools zur Optimierung der dentalen Bildgebung, z. B. Helligkeit, Kontrast, Vergrößerung, Konturanhebung, Interessierender Bereich (ROI), Rauschunterdrückung, Schärfung, Graustufenumkehrung, Messung von Länge und Winkeln und Punktkontrastverbesserung.
Druck und Bildexport
Aussagekräftige Berichte und Dokumente lassen sich per Drag and Drop mit Inhalten füllen und individuell anpassen. Bilddaten können in den Formaten: PNG (16 Bit), BMP, JPG und Tiff exportiert und so verschickt und mit jedem Bildbetrachtungsprogramm angeschaut werden.
Die Softwarelösungen, die Sie benötigen unabhängig davon, ob 2D-, 3D-Röntgensoftware, Bohrschablonen für die Implantatplanung, Implantatchirurgie oder andere Anwendungen.
- Installation bei der Inbetriebnahme Ihres KaVo OP 3D™ Pro
- Die einheitliche Softwareplattform DTX Studio™ wird bestehende Softwareanwendungen integrieren
Die rechts oder links montierbare Fernröntgenoption des KaVo OP 3D™ Pro bietet Ihnen zahlreiche, unterschiedliche Projektionen: Schädel-lateral, AP / PA, kranial-exentrisch sowie Carpus. Der frei kollimierbare Aufnahmebereich reduziert das Strahlenfeld auf die jeweils diagnostische Anforderung. Laterale Fernröntgenaufnahmen können in zwei verschiedenen Höhen und mit freier Breitenkollimierung zwischen 17 und 26 cm erzeugt werden. Posterior-Anterior Fernröntgenaufnahme: Die Ohr-Oliven des Gerätes enthalten Markierungen um die zentrische Position sicherzustellen.
Die Bedienung des KaVo OP 3D™ Pro ist so konzipiert, dass alle Abläufe intuitiv und sekundenschnell erfolgen. Die klare Struktur mit leicht verständlichen Symbolen und Bildern macht die Einstellungen selbsterklärend. Egal ob für 2D- oder 3D-Aufnahmen: Das 10,4-Zoll große Touchpanel ermöglicht eine einfache, übersichtliche Bedienung und damit eine große Zeitersparnis und Bediensicherheit.
Die zuschaltbare Metallartefaktreduktion (MAR) reduziert den Einfluss der Streustrahlung, die an sehr dichten Strukturen im Aufnahmevolumen entstehen. Damit wird insbesondere die Darstellung von Zähnen mit gefüllten Wurzelkanälen optimiert.
2D-Panorama
- Bildempfänger: CMOS
- Pixelgröße (Sensor): 100 µm
- Pixelgröße (Aufnahme): 100 µm
- Scan/Belichtungszeit: 8,6 - 16,1 s
- Bildhöhe: 148 mm
- Bildprogramme: Standardpanorama, Kinderpanorama, Ortho Zone, Gesamtkiefer, laterales/frontales Kiefergelenk, Kieferbogen, Bissflügel
- Gewicht: 200 kg / 440 lbs
2D Fernröntgen
- Bildempfänger: CMOS
- Pixelgröße (Sensor): 100 µm
- Pixelgröße (Aufnahme): 100 µm
- Scan/Belichtungszeit: 10 - 20 s
- Bildhöhe: 170 - 260 mm
- Bildprogramme: Standardpanorama, Kinderpanorama, Ortho Zone, Gesamtkiefer, laterales/frontales Kiefergelenk, Kieferbogen, Bissflügel
- Gewicht: 250 kg / 551 lbs
3D small panel
- Bildempfänger: CMOS
- Pixelgröße (Sensor): 85 µm - 330 µm
- Scanzeit: 11 - 21 s
- Belichtungszeit: 1,2 - 12,6 s
- Volumengrößen (H x Ø): 61 x 41, 61 x 78 mm
- DICOM Unterstützung: Ja, DICOM ist die eingetragene Marke der National Electrical Manufacturers Association für ihre Standardpublikationen zum digitalen Austausch medizinischer Daten.
3D large panel
- Bildempfänger: CMOS
- Pixelgröße (Sensor): 85 µm - 420 µm
- Scanzeit: 11 - 42 s
- Belichtungszeit: 1,2 - 8,7 s
- Volumengrößen (H x Ø): 50 x 50, 61 x 78, 78 x 78, 78 x 150, 130 x 150 mm
- DICOM Unterstützung: Ja, DICOM ist die eingetragene Marke der National Electrical Manufacturers Association für ihre Standardpublikationen zum digitalen Austausch medizinischer Daten.
Andere Merkmale
- Röhrenbrennfleck: 0,5 mm, IEC 336
- Röhrenspannung: 57 - 90 kV
- Röhrenstrom: 3,2 - 16 mA
- HU Kapazität: 35 kJ, 49 000 HU
- Mindestgesamtfiltration: 3,2 mm AI
- Geeignet für Rollstuhlfahrer
Sie wollen mehr wissen? Gerne helfen wir Ihnen weiter.

Newsletter
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.
Profitieren Sie als Erste/r von unseren neuen Angeboten und erfahren Sie brandaktuelle und relevante Branchennews.