- Startseite
- Praxis und Labor
- CAD/CAM
- Dentsply Sirona InLab MC X5

CAD/CAM Dentsply Sirona inLab MC X5

Blöcke & Ronden: Leichte Verarbeitung von Blöcken und Ronden.

Metallverarbeitung

Erstklassiges Werkzeug-Wechsel Konzept.

Spindle Touch Technologie: Hochpräzise Erfassung von Blöcken.
CAD/CAM
Dentsply Sirona InLab MC X5
Für die Verarbeitungsfreiheit, die sich Zahntechniker wünschen. Universell, Präzise und Komfortabel.
InLab MC X5 ist als universelle Fertigungseinheit für die Verarbeitung von Keramik (wie Glas- und Hybridkeramiken, Zirkonoxid), Kunststoff/Komposite, Sinter-Nichtedelmetall, Titan und Wachs ausgelegt. Das zahntechnische Labor hat grundsätzlich freie Materialwahl und kann zusätzlich unter den Dentsply Sirona eigenen Materialien sowie einer Vielzahl von CAD/CAM Materialpartnern auswählen – für den Einsatz von qualitativ hochwertigen Werkstoffen, auf welche die inLab MC X5 Bearbeitungsprozesse abgestimmt wurden.
Individuell einstellbare Rondenhöhen und -anstellwinkel erleichtern die Fertigung selbst bei extrem abweichenden Restaurationsstümpfen – und machen die Herstellung von Implantatrestaurationen mit stark divergierenden Schraubenkanälen flexibel. Das Einsatzgebiet von inLab MC X5 wächst kontinuierlich und bietet dem zahntechnischen Labor so auch eine langfristig ökonomische Maschinennutzung.
InLab MC X5 ist eine offene Fertigungseinheit. Sie ergänzt die inLab-Komponenten inEos X5 und die inLab Software perfekt, ist aber auch offen für die Verarbeitung anderer STL-Restaurationsdaten. Durch das eigene CAM-Modul kann die Maschine flexibel an andere CAD-Systeme angeschlossen werden.

cad004
Dentsply Sirona inLab MC X5
cad005
Dentsply Sirona inLab MC X5 + inEos X5
Das Wichtigste für Sie zusammengefasst:
Die Materialbearbeitung kann in der inLab MC X5 trocken oder nass erfolgen – ganz so, wie es die Materialeigenschaften erfordern. Der Wechsel zwischen der Nass- und Trockenbearbeitung – wie beispielsweise von Glaskeramik auf Zirkonoxid – erfolgt schnell und direkt.
Mit ihrer neuen, gezielt an den Materialeigenschaften moderner Zirkonoxide ausgerichteten Beschichtung verfügen diese Fräswerke über eine umfassend höhere Leistungsfähigkeit. Konkret sind eine deutlich längere Haltbarkeit der Fräser sowie eine überzeugende Ergebnisqualität über die gesamte Standzeit hinweg das Resultat dieser Optimierung.
Die inLab CAD Software ist auf die CAD/CAM-Anforderungen im zahntechnischen Labor ausgerichtet. Als eigenständige CAD-Komponente kann die Software unabhängig von Scan- und Fertigungseinheit genutzt werden. inLab CAD SW überzeugt mit bedarfsgerechten Indikationen, optimierten Design-Prozessen und benutzer freundlicher Bedienoberfläche.
- inLab CAD SW Basis-Modul: (Voraussetzung für alle anderen Module): Inlay, Onlay, Veneer, Vollkrone, Brücken, Käppchen, Brückengerüste, Multilayer, Modelle
- inLab CAD SW Implantantologie-Modul: Verschraubte Brücken und Stege auf Multi-Unit Abutments, individuelle Abutments (Zirkonoxid und Titan)
- inLab CAD SW Herausnehmbarer Zahnersatz-Modul: Modellguss, Schienen, Teleskope, Stege, induviduelle Abformlöffel
- inLab CAD SW Schnittstellen-Modul: Eine Lizenz für alle verfügbaren Schnittstellen, flexible Anbindung der inLab CAD Software an nahezu jede bestehende CAD/CAM-Ausstattung. Das optionale Schnittstellen-Modul der inLab CAD SW bietet einen großen Gestaltungsspielraum für Ihre CAD/CAM Infrastruktur
- STL-Import von Scandaten (Extraoral- und Intraoral-Scanner), z.B. zum Design mit inLab CAD SW und Fertigung mit inLab MC X5 oder inLab MC XL
- STL-Export von inLab Restaurationsdaten, z.B. zum Ausarbeiten mit anderer Fertigungseinheit
- STL-Export von konstruierten Modelldaten für z.B. externe Modellherstellung
Starke CAD/CAM Komponenten, die zusammen ein unschlagbares Team bilden: Dentsply Sirona legt hohen Wert auf die Entwicklung von innovativen Qualitätsprodukten und aufeinander abgestimmte Lösungen im Rahmen sorgfältig validierter Prozesse mit dem Ziel, einen sowohl umfassenden als auch sicheren digitalen Workflow bei allen prothetischen Arbeitsabläufen im zahntechnischen Labor zu gewährleisten.
- inLab CAD Softare: Benutzerfreundliches Restaurations-design für breiten Indikationsumfang
- CAD/CAM Materialien: Qualitätswerkstoffe für zuverlässige Ergebnisse
- Scanner: inEos X5 und Primescan
- Fertigung: inLab MC X5 und inLab MC XL
- Sinter: inLab Profire
Der Bearbeitungsstatus der inLab MC X5 lässt sich jederzeit und überall im Blick haben: Mit der „touch“-optimierten inLab CAM Software kann auf einem Tablet-PC schnell und mit wenigen Klicks durch die Maschinenkonfiguration sowie die Servicefunktionen navigiert werden.
Spindle Touch Technologie
Mit dieser einzigartigen Technologie erfasst inLab MC X5 die Lage von Blöcken hochpräzise. So wird höchste Genauigkeit erreicht und das Material bestmöglich ausgenutzt. Mesoblöcke sowie vorgefertigte Titan-Abutmentrohlinge lassen sich über dieses Verfahren optimal bearbeiten.
Der vollautomatisierte Werkzeugwechsler lässt sich mit bis zu sechs Werkzeugen pro Prozess bestücken. Dazu kann das Werkzeugmagazin materialspezifisch vorbereitet und über die dazugehörige inLab CAM Software verwaltet werden. Das intelligente Schwesterwerkzeug-Management sorgt für eine erhöhte Ausfallsicherheit. Zusätzlichen Komfort und Sicherheit bietet die Materialklassen-Farbcodierung – sie findet sich durchgängig am Werkzeug und Werkzeugmagazin, in der inLab CAM Software sowie an den inCoris Ronden von Dentsply Sirona wieder.
Die saubere und sichere Alternative zum zahntechnischen Gießverfahren ist das Fräsen von NEM Sintermetall Ronden mit inLab MC X5 auf Basis digitaler Restaurationsdaten.
Neu: Mit inLab MC X5 können einteilige individuelle Titan Abutments aus vorgefertigten Medentika PreFaces Abutmentrohlingen komfortabel im Labor hergestellt werden.
inLab MC X5 verarbeitet Materialien in Form von Blöcken sowie Ronden (im Standard-Ø 98,5 mm, Stärke bis zu 30 mm*) Der innovative Multiblockhalter nimmt bis zu sechs Blöcke unterschiedlicher Materialien auf und sorgt so auch bei mehreren Einzelzahnarbeiten für hohe Produktivität. Der Wechsel zwischen Blöcken und Ronden erfolgt innerhalb weniger Sekunden.
Je nach Nass- oder Trockenbearbeitung kommen unterschiedliche Werkzeuge zum Einsatz. Die Hartmetallfräser und Diamantschleifer sind in ihren Schneidegeometrien und Beschichtungen optimal auf verschiedene Materialien und Indikationen abgestimmt: Für ausgezeichnete Ergebnisse bei Oberflächen und Rändern. Mit den beschichteten Zirkonoxid-Fräsern lassen sich erheblich höhere Standzeiten gegenüber unbeschichteten Fräsern und feinere Oberflächen erzielen.
- Diamantbeschichtete Fräser für Zirkonoxid
- Schleifer für Glas- und Hybridkeramik
- Fräser für PMMA, Wachs, PEEK
- Fräser für Komposit
- Fräser für Sintermetall
- Fräser für Titan
Die funktionelle Innenraumgestaltung der inLab MC X5 bietet glatte Oberflächen und fließende Kanten - so werden Ablagerungen gering gehalten und die Maschine ist leicht zu reinigen. Das intelligente Absaugkonzept, das abdeckbare Werkzeugmagazin und die softwareunterstützte Reinigung erleichtert die Gerätepflege zusätzlich.
Aktions-Angebot
DENTSPLY Sirona: inLab Aktionspakete
Bauen Sie sich Ihre Wunschlösung zusammen aus:
- inLab inEos X5
- inLab MC X5
- inLab ProFire (Zirconia) Sinterofen
Ab 19.795,00 € zzgl. MwSt.
Zum AngebotSie wollen mehr wissen? Gerne helfen wir Ihnen weiter.

Newsletter
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.
Profitieren Sie als Erste/r von unseren neuen Angeboten und erfahren Sie brandaktuelle und relevante Branchennews.